hierher eilen

hierher eilen
hier|her ei|len, hier|her fah|ren, hier|her flie|gen, hier|her füh|ren, hier|her ge|hö|ren: s. ↑hierher.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hierher — hier|her [ hi:ɐ̯ he:ɐ̯] <Adverb>: von dort nach hier, an diese Stelle, diesen Ort hier: auf dem Weg hierher ist er verunglückt; hierher mit dir! Syn.: ↑ her. * * * hier|her 〈Betonung a. [ ′ ] Adv.; meist in Zus.〉 von dort nach hier, an… …   Universal-Lexikon

  • herunterstürzen — herunterfallen; stürzen; verringern; sinken; herabfallen; abfallen; (sich) neigen; einfallen; (sich) senken * * * ◆ her|ụn|ter||stür|zen 〈V. intr.; …   Universal-Lexikon

  • Hetzen — Hêtzen, verb. reg. so wohl eilen als eilen machen, die Bewegung einer Person oder Sache beschleunigen, in welcher weitesten und eigentlichen Bedeutung es aber großen Theils veraltet ist. Es ist, I. Ein Neutrum, welches vermuthlich das Hülfswort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • herunterspringen — ◆ her|ụn|ter||sprin|gen 〈V. intr. 248; ist〉 von (dort) oben nach (hier) unten springen ● spring doch zu mir herunter!; traust du dich, hier runterzuspringen? 〈umg.; eigtl.〉 hinunter ◆ Die Buchstabenfolge her|un|ter... kann auch he|run|ter...… …   Universal-Lexikon

  • Fleiß, der — Der Fleiß, des es, plur. car. 1. * Eigentlich, Eilfertigkeit, das Eilen. So du mit deinem Widersacher vor den Fürsten gehest, so thue Fleiß auf dem Weg, daß du seiner los werdest, Luc. 12, 58. Thue Fleiß, daß du vor dem Winter kommest, 2 Timoth.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zu — Zu, eine Partikel, welche auf eine dreyfache Art gebraucht wird, als eine Präposition, als ein eigentliches Adverbium oder Beschaffenheitswort, und als ein Umstandswort. In den beyden ersten Fällen hat sie allemahl den Ton, in dem letzten aber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • London [1] — London (spr. Lond n, fr. Londres, holländ. Londen, ital. Londra), Hauptstadt des Britischen Reichs, des Königreichs England u. der Grafschaft Middlesex, zu beiden Seiten der Themse (ungefähr 12 Meilen oberhalb ihrer Mündung in die Nordsee),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Davon — Dāvon und Davón, adv. demonstrativo relativum, welches überhaupt den terminum a quo einer Handlung oder eines Ausspruches ausdruckt, für von diesem, von dieser, von demselben, von derselben. Es ist, 1. Ein Demonstrativum, welches den Ton auf der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”